Krisenmanagement und Resilienz
Ein brauchbarer Notfallplan definiert Verantwortlichkeiten, Kontaktketten und Entscheidungsrechte. Üben Sie Prozesse halbjährlich mit realistischen Szenarien. Transparente Updates an Gäste, Partner und Behörden verhindern Gerüchte. Welche Kanäle funktionieren für Sie im Ernstfall am zuverlässigsten?
Krisenmanagement und Resilienz
Resilienz entsteht durch Routinen: Nach Schichten kurze Debriefs, wöchentliche Lernrunden, Rituale zur Anerkennung kleiner Siege. Eine Berglodge nutzt Wetterpausen für Mikrotrainings und stärkt so Moral und Kompetenz. Welche Routine würden Sie morgen einführen, wenn Sie könnten?